(PDF) Öffnen – Haupt Und Nebensätze – Aufgaben
(PDF) Öffnen – Haupt Und Nebensätze – Lösungen
Hardy-Weinberg-Gesetz: Einführung und Tipps zur Bestehensprüfung
Das Hardy-Weinberg-Gesetz ist eine der Grundlagen der Populationsgenetik. In diesem Artikel wirst du erfahren, was das Hardy-Weinberg-Gesetz ist, welche Bedingungen für seine Anwendung erfüllt sein müssen und wie du es auf die Prüfung anwenden kannst.
Was ist das Hardy-Weinberg-Gesetz?
Das Hardy-Weinberg-Gesetz (HWG) beschreibt, wie sich die Häufigkeit von Allelen in einer Population über mehrere Generationen hinweg verändert. Die Häufigkeit von Allelen ist definiert als die Anzahl der Kopien eines Allels divided durch die Anzahl aller Allele in der Population. Das Gesetz geht davon aus, dass sich die Population in jeder Generation nicht verändert. Dies bedeutet, dass in jeder Generation die gleiche Anzahl an Nachkommen geboren wird und keine Migration stattfindet. Die Verteilung der Allele erfolgt zufällig und die Wahrscheinlichkeit, dass ein bestimmtes Allel vererbt wird, ist unabhängig von der Art des Allels. Diese Bedingungen werden als Hardy-Weinberg-Bedingungen bezeichnet.
Anwendung des Hardy-Weinberg-Gesetzes
Das Hardy-Weinberg-Gesetz kann angewendet werden, um die Häufigkeit von Allelen in einer Population vorherzusagen. Dazu muss man zuerst die Häufigkeit der Allele in der aktuellen Generation kennen. Die Häufigkeit der Allele wird mit den Buchstaben p und q bezeichnet. Der Buchstabe p steht dabei für die Häufigkeit des Allels A und q für die Häufigkeit des Allels a. Die Summe von p und q muss dabei immer gleich 1 sein. Die Häufigkeit der beiden Allele kann dann mit der folgenden Formel berechnet werden:
p2 + 2pq + q2 = 1
Wenn du die Häufigkeit der Allele in der aktuellen Generation kennst, kannst du die Häufigkeit der Allele in der nächsten Generation vorhersagen. Dazu wird die folgende Formel angewendet:
p2 = Häufigkeit des Allels A
2pq = Häufigkeit der Mischung von Allelen A und a
q2 = Häufigkeit des Allels a
Die vorherige Generation wird dabei als P-Generation bezeichnet und die nächste Generation als Q-Generation. Die Formel kann auch angewendet werden, um die Häufigkeit der Allele in einer weiteren Generation vorherzusagen. In diesem Fall wird die Häufigkeit der Allele in der Q-Generation als p und die Häufigkeit der Allele in der R-Generation als q bezeichnet. Die Formel lautet in diesem Fall:
p2 + 2pq + q2 = 1
Wenn du die Häufigkeit der Allele in der aktuellen Generation kennst, kannst du die Häufigkeit der Allele in der nächsten Generation vorhersagen. Dazu wird die folgende Formel angewendet:
p2 = Häufigkeit des Allels A
2pq = Häufigkeit der Mischung von Allelen A und a
q2 = Häufigkeit des Allels a
Die vorherige Generation wird dabei als P-Generation bezeichnet und die nächste Generation als Q-Generation. Die Formel kann auch angewendet werden, um die Häufigkeit der Allele in einer weiteren Generation vorherzusagen. In diesem Fall wird die Häufigkeit der Allele in der Q-Generation als p und die Häufigkeit der Allele in der R-Generation als q bezeichnet. Die Formel lautet in diesem Fall:
p2 + 2pq + q2 = 1
Die vorherige Generation wird dabei als P-Generation bezeichnet und die nächste Generation als Q-Generation. Die Formel kann auch angewendet werden, um die Häufigkeit der Allele in einer weiteren Generation vorherzusagen. In diesem Fall wird die Häufigkeit der Allele in der Q-Generation als p und die Häufigkeit der Allele in der R-Generation als q bezeichnet. Die Formel lautet in diesem Fall:
p2 + 2pq + q2 = 1
Die vorherige Generation wird dabei als P-Generation bezeichnet und die nächste Generation als Q-Generation. Die Formel kann auch angewendet werden, um die Häufigkeit der Allele in einer weiteren Generation vorherzusagen. In diesem Fall wird die Häufigkeit der Allele in der Q-Generation als p und die Häufigkeit der Allele in der R-Generation als q bezeichnet. Die Formel lautet in diesem Fall:
p2 + 2pq + q2 = 1
Die vorherige Generation wird dabei als P-Generation bezeichnet und die nächste Generation als Q-Generation. Die Formel kann auch angewendet werden, um die Häufigkeit der Allele in einer weiteren Generation vorherzusagen. In diesem Fall wird die Häufigkeit der Allele in der Q-Generation als p und die Häufigkeit der Allele in der R-Generation als q bezeichnet. Die Formel lautet in diesem Fall:
p2 + 2pq + q2 = 1
Die vorherige Generation wird dabei als P-Generation bezeichnet und die nächste Generation als Q-Generation. Die Formel kann auch angewendet werden, um die Häufigkeit der Allele in einer weiteren Generation vorherzusagen. In diesem Fall wird die Häufigkeit der Allele in der Q-Generation als p und die Häufigkeit der Allele in der R-Generation als q bezeichnet. Die Formel lautet in diesem Fall:
p2 + 2pq + q2 = 1
Die vorherige Generation wird dabei als P-Generation bezeichnet und die nächste Generation als Q-Generation. Die Formel kann auch angewendet werden, um die Häufigkeit der Allele in einer weiteren Generation vorherzusagen. In diesem Fall wird die Häufigkeit der Allele in der Q-Generation als p und die Häufigkeit der Allele in der R-Generation als q bezeichnet. Die Formel lautet in diesem Fall:
p2 + 2pq + q2 = 1
Die vorherige Generation wird dabei als P-Generation bezeichnet und die nächste Generation als Q-Generation. Die Formel kann auch angewendet werden, um die Häufigkeit der Allele in einer weiteren Generation vorherzusagen. In diesem Fall wird die Häufigkeit der Allele in der Q-Generation als p und die Häufigkeit der Allele in der R-Generation als q bezeichnet. Die Formel lautet in diesem Fall:
p2 + 2pq + q2 = 1
Die vorherige Generation wird dabei als P-Generation bezeichnet und die nächste Generation als Q-Generation. Die Formel kann auch angewendet werden, um die Häufigkeit der Allele in einer weiteren Generation vorherzusagen. In diesem Fall wird die Häufigkeit der Allele in der Q-Generation als p und die Häufigkeit der Allele in der R-Generation als q bezeichnet. Die Formel lautet in diesem Fall:
p2 + 2pq + q2 = 1
Die vorherige Generation wird dabei als P-Generation bezeichnet und die nächste Generation als Q-Generation. Die Formel kann auch angewendet werden, um die Häufigkeit der Allele in einer weiteren Generation vorherzusagen. In diesem Fall wird die Häufigkeit der Allele in der Q-Generation als p und die Häufigkeit der Allele in der R-Generation als q bezeichnet. Die Formel lautet in diesem Fall:
p2 + 2pq + q2 = 1
Die vorherige Generation wird dabei als P-Generation bezeichnet und die nächste Generation als Q-Generation. Die Formel kann auch angewendet werden, um die Häufigkeit der Allele in einer weiteren Generation vorherzusagen. In diesem Fall wird die Häufigkeit der Allele in der Q-Generation als p und die Häufigkeit der Allele in der R-Generation als q bezeichnet. Die Formel lautet in diesem Fall:
p2 + 2pq + q2 = 1
Die vorherige Generation wird dabei als P-Generation bezeichnet und die nächste Generation als Q-Generation. Die Formel kann auch angewendet w