Lösungen und Aufgaben zur Vorwärtskalkulation – Die besten Tipps für Einsteiger

Vorwärtskalkulation Aufgaben PDF

(PDF) Öffnen  – Vorwärtskalkulation – Übungen  

(PDF) Öffnen  – Vorwärtskalkulation – Lösungen

Lösungen und Aufgaben zur Vorwärtskalkulation – Die besten Tipps für Einsteiger

Vorwärtskalkulation ist die Methode der Kosten- und Leistungsrechnung, bei der die Kosten für ein plannedes Vorhaben ermittelt werden. Die Vorwärtskalkulation wird auch als Kostenplanung bezeichnet. Die Vorwärtskalkulation ist ein wesentliches Instrument zur Kostenkontrolle und -reduzierung. Die Vorwärtskalkulation kann auf unterschiedlichen Wegen durchgeführt werden. In diesem Artikel werden die grundlegenden Schritte der Vorwärtskalkulation erläutert und Beispiele für die Anwendung der Vorwärtskalkulation aufgezeigt.

1. Schritt: Bestimmen Sie die Kostenarten

Die erste Frage, die Sie sich stellen sollten, ist: Welche Kostenarten sollen in die Kalkulation einbezogen werden? Die häufigsten Kostenarten sind:

  • Materialkosten
  • Personal- und Löhne
  • Abschreibungskosten
  • Betriebs- und allgemeine Unternehmenskosten

Zu den Materialkosten zählen die Kosten für Rohstoffe, Hilfs- und Betriebsstoffe. Die Personal- und Löhne umfassen alle Kosten, die für die Beschäftigung von Mitarbeitern anfallen. Die Abschreibungskosten sind die Kosten für den Abbau von Anlagegütern. Die Betriebs- und allgemeine Unternehmenskosten sind alle Kosten, die nicht direkt auf die Produktion eines Gutes oder einer Dienstleistung entfallen.

2. Schritt: Bestimmen Sie die Kostenstellen

Die zweite Frage, die Sie sich stellen sollten, ist: Wo entstehen die Kosten? Die Kosten können an unterschiedlichen Orten oder in unterschiedlichen Bereichen entstehen. Die häufigsten Kostenstellen sind:

  • Produktionsstätten
  • Verkaufsstellen
  • Dienstleistungsstellen

Die Produktionsstätten sind die Orte, an denen die Produkte hergestellt werden. Die Verkaufsstellen sind die Orte, an denen die Produkte verkauft werden. Die Dienstleistungsstellen sind die Orte, an denen die Dienstleistungen erbracht werden.

3. Schritt: Bestimmen Sie die Zeitperioden

Die dritte Frage, die Sie sich stellen sollten, ist: Welche Zeiträume sollen in die Kalkulation einbezogen werden? Die häufigsten Zeiträume sind:

  • Tages- und Wochenkalkulation
  • Monats- und Quartalskalkulation
  • Jahreskalkulation

Die Tages- und Wochenkalkulation wird in der Regel für die Kostenkontrolle eingesetzt. Die Monats- und Quartalskalkulation wird in der Regel für die Kostenplanung eingesetzt. Die Jahreskalkulation wird in der Regel für die strategische Planung eingesetzt.

4. Schritt: Bestimmen Sie die Kosteneinheiten

Die vierte Frage, die Sie sich stellen sollten, ist: Welche Kosteneinheit soll in die Kalkulation einbezogen werden? Die häufigsten Kosteneinheiten sind:

  • Stückkosten
  • Aufwandskosten
  • Flächen- oder Raumkosten

Die Stückkosten sind die Kosten, die pro hergestelltem oder verkauftem Stück anfallen. Die Aufwandskosten sind die Kosten, die pro Einheit des Aufwands anfallen. Die Flächen- oder Raumkosten sind die Kosten, die pro Quadratmeter Fläche oder Raum anfallen.

5. Schritt: Ermitteln Sie die Kosten

Die fünfte und letzte Frage, die Sie sich stellen sollten, ist: Wie ermitteln Sie die Kosten? Die Kosten können auf unterschiedlichen Wegen ermittelt werden. Die häufigsten Methoden sind:

  • Kostenrechnung
  • Preiskalkulation
  • Kostenschätzung

Die Kostenrechnung ist die wissenschaftliche Methode zur Ermittlung der Kosten. Die Preiskalkulation ist die Methode der Marktforschung, bei der die Preise für Produkte und Dienstleistungen ermittelt werden. Die Kostenschätzung ist die Methode der Erfahrung, bei der die Kosten auf der Grundlage von Erfahrungswerten geschätzt werden.

Beispiel 1: Kostenrechnung

Die Kostenrechnung ist die wissenschaftliche Methode zur Ermittlung der Kosten. Die Kostenrechnung basiert auf den Grundsätzen der betrieblichen Buchhaltung. Die Kostenrechnung ermittelt die Kosten für ein abgeschlossenes Geschäftsjahr. Die Kostenrechnung wird in der Regel für die strategische Planung eingesetzt.

Beispiel 2: Preiskalkulation

Die Preiskalkulation ist die Methode der Marktforschung, bei der die Preise für Produkte und Dienstleistungen ermittelt werden. Die Preiskalkulation basiert auf den Grundsätzen der Nachfrage- und Angebotsanalyse. Die Preiskalkulation ermittelt die Preise für einzelne Produkte und Dienstleistungen. Die Preiskalkulation wird in der Regel für die Kostenplanung eingesetzt.

Beispiel 3: Kostenschätzung

Die Kostenschätzung ist die Methode der Erfahrung, bei der die Kosten auf der Grundlage von Erfahrungswerten geschätzt werden. Die Kostenschätzung basiert auf der Kenntnis der Kostenstruktur eines Unternehmens. Die Kostenschätzung ermittelt die Kosten für ein künftiges Geschäftsjahr. Die Kostenschätzung wird in der Regel für die Kostenplanung eingesetzt.

Aufgabe 1: Kostenrechnung

Bestimmen Sie die Kosten für ein abgeschlossenes Geschäftsjahr mithilfe der Kostenrechnung.

Lösung

Die Kosten für ein abgeschlossenes Geschäftsjahr können mithilfe der Kostenrechnung ermittelt werden. Die Kostenrechnung basiert auf den Grundsätzen der betrieblichen Buchhaltung. Die Kostenrechnung ermittelt die Kosten für ein abgeschlossenes Geschäftsjahr. Die Kostenrechnung wird in der Regel für die strategische Planung eingesetzt.

Aufgabe 2: Preiskalkulation

Bestimmen Sie die Preise für Produkte und Dienstleistungen mithilfe der Preiskalkulation.

Lösung

Die Preise für Produkte und Dienstleistungen können mithilfe der Preiskalkulation ermittelt werden. Die Preiskalkulation basiert auf den Grundsätzen der Nachfrage- und Angebotsanalyse. Die Preiskalkulation ermittelt die Preise für einzelne Produkte und Dienstleistungen. Die Preiskalkulation wird in der Regel für die Kostenplanung eingesetzt.

Aufgabe 3: Kostenschätzung

Schätzen Sie die Kosten für ein künftiges Geschäftsjahr mithilfe der Kostenschätzung.

Lösung

Die Kosten für ein künftiges Geschäftsjahr können mithilfe der Kostenschätzung geschätzt werden. Die Kostenschätzung basiert auf der Kenntnis der Kostenstruktur eines Unternehmens. Die Kostenschätzung ermittelt die Kosten für ein künftiges Geschäftsjahr. Die Kostenschätzung wird in der Regel für die Kostenplanung eingesetzt.

Aufgabe 4: Kostenplanung

Planen Sie die Kosten für ein künftiges Geschäftsjahr mithilfe der Kostenplanung.

Lösung

Die Kostenplanung ist die Methode, bei der die Kosten für ein künftiges Geschäftsjahr geplant werden. Die Kostenplanung basiert auf der Kostenrechnung, der Preiskalkulation und der Kostenschätzung. Die Kostenplanung ermittelt die Kosten für ein künftiges Geschäftsjahr. Die Kostenplanung wird in der Regel für die strategische Planung eingesetzt.

Aufgabe 5: Kostenkontrolle

Überwachen und kontrollieren Sie die Kosten für ein laufendes Geschäftsjahr mithilfe der Kostenkontrolle.

Lösung

Die Kostenkontrolle ist die Methode, bei der die Kosten für ein laufendes Geschäftsjahr überwacht und kontrolliert werden. Die Kostenkontrolle basiert auf der Kostenrechnung. Die Kostenkontrolle ermittelt die Kosten für ein laufendes Geschäftsjahr. Die Kostenkontrolle wird in der Regel für die Kostenplanung und die Kostenkontrolle eingesetzt.

Vorwärtskalkulation – Öffnen (PDF) – Übungen  

Vorwärtskalkulation – Öffnen (PDF) – Lösungen

Vorwärtskalkulation Aufgaben PDF